zurück

Diebstahl in Markgröningen, Verkehrsunfall in Gerlingen

Rotenackerstr. - 15.08.2018

Markgröningen: Mehrere Autos beschädigt

Ein bislang unbekannter Dieb machte sich am frühen Mittwochmorgen
in der Rotenackerstraße an mehreren Autos zu schaffen. Vermutlich um
ins Innere der Fahrzeuge zu gelangen, versuchte er mit einem Stein
die Fensterscheiben einzuschlagen. Der angerichtete Sachschaden
beläuft sich auf etwa 1.700 Euro. Ein aufmerksamer Anwohner bemerkte
kurz nach 02:00 Uhr Lärm und sah nach dem Rechten. Dabei fielen ihm
die beschädigten Autos auf, so dass er die Polizei verständigte. Der
Täter hatte beim Versuch eine Autoscheibe mittels eines Mauersteins
einzuschlagen, einen Ford und einen Audi beschädigt. Die jeweilige
Scheibe wurde zerkratzt und der Rahmen am Audi eingedellt. An einem
weiteren Ford brachte der Vandale die Scheibe der Fahrertür zu Bruch.
Auch an einem VW gelang es ihm, die Scheibe der Fahrertür
einzuwerfen. Dabei beschädigte der Stein zudem das Lenkrad und die
Verkleidung der Beifahrertür. Anschließend griff der Täter in den
Innenraum und entwendete ein Mobiltelefon von geringem Wert.
Vermutlich war der Dieb mit einem Fahrrad unterwegs und entfernte
sich in Richtung Tammer Straße. Der Polizeiposten Markgröningen
bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und
Hinweise zum Täter geben können, sich unter Tel. 07145/9327-0 zu
melden.

Gerlingen: Mercedes übersehen

Zwei Leichtverletzte und einen Sachschaden in Höhe von 35.000 Euro
forderte ein Unfall am Dienstagnachmittag in der Leonberger Straße.
Eine 77-Jährige war gegen 17:15 Uhr in einem Smart in der
Gerteisenstraße unterwegs. Vermutlich übersah sie an der Kreuzung zur
Leonberger Straße die von links kommende und vorfahrtsberechtigte
30-Jährige, die einen Mercedes steuerte. Es kam zum Zusammenstoß der
beiden Fahrzeuge, wodurch beide Fahrerinnen verletzt wurden. Sie
kamen mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Ihre Autos mussten
abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Gerlingen rückte mit zwei
Fahrzeugen und acht Einsatzkräften ebenfalls an die Unfallstelle aus.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Ludwigsburg, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen